Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz
Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:
wie das Wort verwendet wird
Häufigkeit der Nutzung
es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
Wortübersetzungsoptionen
Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
Etymologie
Textübersetzung mit künstlicher Intelligenz
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Übersetzung wird durch Technologie der künstlichen Intelligenz durchgeführt.
Verbessern Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache geschrieben haben
Mit diesem Tool können Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache verfasst haben, verfeinern.
Außerdem liefert es hervorragende Ergebnisse bei der Verarbeitung von Text, der von künstlicher Intelligenz übersetzt wurde.
Textzusammenfassung erstellen
Mit diesem Tool können Sie eine Textzusammenfassung in jeder beliebigen Sprache erstellen.
Text erweitern
Geben Sie ein kleines Textfragment ein, und die künstliche Intelligenz erweitert es es.
Sprache aus Text generieren
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Sprache wird von künstlicher Intelligenz generiert.
Verfügbare Sprachen
Englisch
Die Konjugation von Verben mit Hilfe von künstlicher Intelligenz
Geben Sie ein Verb in jeder Sprache ein. Das System gibt eine Tabelle mit der Konjugation des Verbs in allen möglichen Zeiten aus.
Stellen Sie der künstlichen Intelligenz jede beliebige Frage
Geben Sie eine beliebige Frage in freier Form und in einer beliebigen Sprache ein.
Sie können detaillierte Abfragen eingeben, die aus mehreren Sätzen bestehen. Zum Beispiel:
Geben Sie möglichst vollständige Informationen über die Geschichte der Domestizierung von Hauskatzen. Wie kam es, dass man in Spanien begann, Katzen zu domestizieren? Welche berühmten historischen Persönlichkeiten aus der spanischen Geschichte sind als Besitzer von Hauskatzen bekannt? Die Rolle der Katzen in der modernen spanischen Gesellschaft.
organismo cuyas células derivan de dos o más linajes cigóticos distintos. En biología molecular, organismos creados por inserción de material genético de una especie en otra
1) Monstruo imaginario que según la fábula vomitaba llamas y tenía cabeza de león, vientre de cabra y cola de dragón.
2) Blasón. Figura heráldica que representa este animal fantástico.
3) fig. Lo que se propone a la imaginación como posible o verdadero, no siéndolo.
4) fig. Pendencia, riña o contienda.
5) fig. Sospecha infundada de algo desagradable, aprensión.
Wikipedia
Quimera
El término quimera puede referirse, en esta enciclopedia:
a una quimera, monstruo de la mitología griega que vomitaba llamas y tenía tres cabezas;
a una quimera, persona o animal afectado por el quimerismo;
a las quimeras o tiburones fantasma, especies del orden Chimaeriformes, grupo de peces cartilaginosos lejanamente emparentados con los tiburones;
a la quimera paleontológica, un fósil compuesto por partes de individuos de diferentes especies, que cuando se descubrieron se creyeron restos de una sola;
a la quimera de injerto, en horticultura;
a una quimera, un elemento arquitectónico, figura (a menudo de una bestia) fantástica, mítica o grotesca, utilizada con fines decorativos;
a Quimera, una revista española de análisis literario;
a la Quimera de Arezzo, uno de los ejemplos más conocidos de arte etrusco;
a Quimera, una antigua fortaleza griega de Epiro, situada en Albania, en la actual Himarë;
al Festival Internacional de Arte y Cultura Quimera, un evento cultural internacional que desde 1990 se lleva a cabo en varias localidades de Metepec, estado de México,México;
a La quimera del tango, un grupo musical;
a La quimera del oro, película de cine mudo de Charles Chaplin;
a Quimera, octavo álbum de Manuel Wirzt;
a la Quimera, de la saga Resistance;
en biología, a una quimera, un experimento realizado para obtener trasplantes.